Allgemeine Geschäftsbedingungen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen:
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 Vertragsabschluss
§ 3 Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
§ 4 Lieferbedingungen
§ 5 Bezahlung
§ 6 Einlösung, Inhalt und Gültigkeit von Gutscheinen
§ 7 Eigentumsvorbehalt
§ 8 Mängelhaftung
§ 9 Streitbeilegungsverfahren
§ 10 Terminanfragen und Reservierung
§ 11 Pflichten des Gastes im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Behandlungsterminen
§ 12 Verweis auf Hausordnung
§ 13 Haftung
§ 14 Ausschlussfrist
§ 15 Verjährung
§ 16 Aufrechnungs- und Zurückhaltungsverbot
§ 17 Speicherung des Vertragstextes
§ 18 sonstige Bestimmungen
1 – Geltungsbereich:
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Onlineshop dargestellten Gutscheine abschließt.
- Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
- Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
- Wertgutscheine im Sinne dieser AGB sind Gutscheine, die vom Inhaber des Gutscheins gemäß der in diesen AGB geregelten Einlösebedingungen in der Höhe des vom Kunden bestimmten Gutscheinwertes für eine beliebige Dienstleistung aus dem Angebot des Verkäufers eingelöst werden können.
- Leistungsgutscheine im Sinne dieser AGB sind Gutscheine, die vom Inhaber des Gutscheins gemäß der in diesen AGB geregelten Einlösebedingungen in der Höhe eines bestimmten Gutscheinwertes für eine konkret bezeichnete Dienstleistung aus dem Angebot des Verkäufers eingelöst werden können.
2 – Vertragsabschluss:
- Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Wohlfühl-Therme Bad Griesbach (Eigenbetrieb des Zweckverbandes Bad Griesbach), Thermalbadstr. 4, D-94086 Bad Griesbach.
- Mit Einstellung der Gutscheine in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Gutscheine ab. Sie können unsere Gutscheine zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Gutscheine annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3 – Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
3.1. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
3.2. Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
4 – Lieferbedingungen
Wir liefern unsere Gutscheine elektronisch per E-Mail oder im Versandweg per Post. Bei Postversand kommen zu den angegebenen Produktpreisen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie direkt bei den Angeboten.
5 – Bezahlung
Über unseren Bezahldienstleister Adyen N.V., Simon Carmiggeltstraat 6, 1011 DJ, Amsterdam, Niederlande stehen Ihnen in unserem Onlineshop zusätzlich folgende Zahlungsarten zur Verfügung:
5.1. Kreditkarte
Mit Abgabe der Bestellung übermitteln Sie uns gleichzeitig Ihre Kreditkartendaten. Nach Ihrer Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber fordern wir unmittelbar nach der Bestellung Ihr Kreditkartenunternehmen zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und Ihre Karte belastet.
5.2. PayPal
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Es gelten die Nutzungsbedingungen, die Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full?locale.x=de_DE einsehen können.
5.3. Debitkarte
Nach Abgabe der Bestellung werden Sie auf die Webseite Ihrer Bank weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über die Debitkarte bezahlen zu können, müssen Sie über ein für die Teilnahme freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügen, sich entsprechend legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar danach durchgeführt und Ihr Konto belastet.
5.4. Klarna
Klarna (Ratenkauf)
Falls Sie Klarna Ratenkauf als Zahlungsart gewählt haben, erfolgt die Abwicklung der Zahlung über die Klarna Bank AB (publ), Schweden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.klarna.com/de/kundenservice/wie-funktioniert-der-klarna-ratenkauf/. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/ einsehen können. Wir treten unsere Zahlungsforderung an die Klarna Bank AB (publ) ab, so dass Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung nur noch an diese geleistet werden können. Vor Vertragsschluss führt die Klarna Bank AB (publ) eine Bonitätsprüfung durch, um zu entscheiden, ob Ihnen diese Zahlungsart angeboten wird. Weitere Informationen zu den Konditionen finden Sie im Bestellprozess und unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/EID/de_de/account, https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/de_de/account/terms.pdf und https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/de_de/consumer_credit.pdf.
Klarna (Rechnung)
Falls Sie Klarna Rechnung als Zahlungsart gewählt haben, erfolgt die Abwicklung der Zahlung über die Klarna Bank AB (publ), Schweden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.klarna.com/de/kundenservice/wie-funktioniert-der-kauf-auf-rechnung-mit-klarna/. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/ einsehen können. Wir treten unsere Zahlungsforderung an die Klarna Bank AB (publ) ab, so dass Zahlungen mit schuldbefreiender Wirkung nur noch an diese geleistet werden können. Vor Vertragsschluss führt die Klarna Bank AB (publ) eine Bonitätsprüfung durch, um zu entscheiden, ob Ihnen diese Zahlungsart angeboten wird. Weitere Informationen zu den Konditionen finden Sie im Bestellprozess und unter https://cdn.klarna.com/1.0/shared/content/legal/terms/0/de_de/invoice.
Klarna (Sofort bezahlen per Kreditkarte)
Falls Sie Klarna Sofort bezahlen per Kreditkarte als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt in diesem Zeitpunkt. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die Klarna Bank AB (publ), Schweden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.klarna.com/de/kundenservice/wie-funktioniert-sofort-bezahlen-mit-klarna/. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/ einsehen können.
Klarna (Sofort bezahlen per Lastschrift)
Falls Sie Klarna Sofort bezahlen per Lastschrift als Zahlungsart gewählt haben, erfolgt die Abwicklung der Zahlung über die Klarna Bank AB (publ), Schweden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.klarna.com/de/kundenservice/wie-funktioniert-sofort-bezahlen-mit-klarna/. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/ einsehen können. Die Zahlung ist fällig, sobald Sie ein SEPA-Lastschriftmandat erteilt haben und die Frist für die Vorabinformation der SEPA-Lastschrift abgelaufen ist. Der Einzug der Zahlung erfolgt, sobald die Frist für die Vorabinformation der SEPA-Lastschrift abgelaufen ist. Vor Vertragsschluss führt die Klarna Bank AB (publ) eine Bonitätsprüfung durch, um zu entscheiden, ob Ihnen diese Zahlungsart angeboten wird.
Klarna (Sofort bezahlen per Sofortüberweisung)
Falls Sie Klarna Sofort bezahlen per Sofortüberweisung als Zahlungsart gewählt haben, erteilen Sie eine Zahlungsanweisung, sobald Sie den Button, der den Bestellprozess abschließt, anklicken. Die Abwicklung der Zahlung erfolgt über die Klarna Bank AB (publ), Schweden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop und unter https://www.klarna.com/de/kundenservice/wie-funktioniert-sofort-bezahlen-mit-klarna/. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter https://www.klarna.com/de/agb/ einsehen können.
6. – Einlösung, Inhalt und Gültigkeit von Gutscheinen
- Wertgutscheine können in der Höhe des ausgewiesenen Gutscheinwertes gegenüber dem Verkäufer für eine beliebige Dienstleistung aus dem Angebot des Verkäufers eingelöst werden.
- Leistungsgutscheine können gegenüber dem Verkäufer ausschließlich für die aus der jeweiligen Artikelbeschreibung ersichtliche Dienstleistung des Verkäufers eingelöst werden.
- Gutscheine, die sich nicht auf einen bestimmten Termin für die Erbringung der Dienstleistung beziehen, sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs gültig und können während dieses Zeitraums flexibel gegenüber dem Verkäufer eingelöst werden.
- Das Guthaben eines Gutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
- Jeder Gutschein kann vom Kunden nur einmal eingelöst werden.
- Verliert der Kunde den ihm vom Verkäufer überlassenen Gutschein, wird dieser vom Verkäufer nicht erstattet.
- Der Kunde hat gegenüber dem Verkäufer keinen Anspruch auf Umtausch des erworbenen Gutscheins gegen einen anderen Gutschein.
- Sofern sich aus dem Inhalt des Gutscheins nichts anderes ergibt, ist der Gutschein übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber des Gutscheins leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
7 – Eigentumsvorbehalt
Die bestellten Gutscheine bleiben bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
8 – Mängelhaftung
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
9 – Streitbeilegungsverfahren
Der Betreiber ist nicht bereit und verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10 – Terminanfragen und Reservierung:
Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der jeweiligen Terminanfrage ist der Gast verantwortlich. Terminanfragen, welche die erforderlichen Angaben enthalten, werden über E-Mail, Telefon oder Telefax bestätigt.
Eine verbindliche Reservierung der bestätigten Terminanfrage erfolgt nach Zahlungseingang. Die Zahlung hat spätestens 1 Woche vor dem Termin zu erfolgen.
Eine verbindliche Reservierung der Terminanfrage erfolgt bei Bezahlung per Gutschein nur, wenn dieser 1 Woche vor Leistungsinanspruchnahme eingereicht wird.
Verbindlich reservierte, aber vom Gast nicht in Anspruch genommene Terminreservierungen, werden diesem in voller Höhe berechnet, wenn die Reservierung nicht mindestens 2 Std. vor dem Termin storniert wurde.
11 – Pflichten des Gastes im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Behandlungsterminen:
Verspätet sich ein Gast zu einem Behandlungstermin, hat er nur Anspruch auf die Anwendung für die verbleibende Restzeit. Ist die wegen der Verspätung verbleibende Behandlungszeit nicht ausreichend, um den Behandlungszweck zu erreichen, entfällt der Behandlungstermin ersatzlos. Ein Anspruch auf Rückvergütung des Behandlungsentgeltes oder ein Anspruch auf einen späteren Ersatztermin steht dem Gast nicht zu.
Nicht genutzte Behandlungstermine können nur dann nachgeholt werden, wenn sie rechtzeitig, also mindestens 2 Stunden vor Beginn der Behandlung, abgesagt werden.
12 – Verweis auf Hausordnung:
Die Haus- und Badeordnung der Wohlfühl-Therme ist Bestandteil des Vertrages.
Der Wohlfühl-Therme ist es gestattet, zusätzliche oder abweichende Regelungen für die Benutzung der Einrichtungen des Hauses und für die Aufrechterhaltung von Ruhe und Ordnung im Hause zu treffen, wenn dadurch nicht die Ansprüche des Gastes wesentliche Einschränkungen erfahren.
13 – Haftung:
Die vertragliche Haftung der Wohlfühl-Therme für Schäden, die nicht Körperschäden sind, ist auf den 3-fachen Buchungspreis beschränkt,
– soweit ein Schaden des Gastes weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt wird, oder
– soweit die Wohlfühl-Therme für einen dem Gast entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich ist.
Für alle gegen die Wohlfühl-Therme gerichteten Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung, die nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen, haftet die Wohlfühl-Therme bei Sachschäden bis 4.100,– €;übersteigt der 3-fache Buchungspreis diese Summe ist die Haftung für Sachschäden auf die Höhe des 3-fachen Buchungspreises beschränkt. Diese Haftungshöchstsummen gelten jeweils je Gast und Buchung.
Für den Verlust oder Diebstahl von Gegenständen, welche die Wohlfühl-Therme nicht in Verwahrung genommen hat, kann keine Haftung übernommen werden.
Für den Verlust oder Diebstahl von Gegenständen, auch für solche, die der Gast in den Kleiderschränken (Umkleide) der Therme gegeben hat, kann keine Haftung übernommen werden.
14 – Ausschlussfrist:
Ansprüche des Gastes wegen eines Mangels auf Abhilfe, Minderung oder Schadensersatz sind innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Buchung bzw. des Buchungsarrangements gegenüber der Wohlfühl-Therme geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist kann der Gast Ansprüche nur geltend machen, wenn er ohne Verschulden an der Einhaltung der Frist verhindert worden ist.
15 – Verjährung:
Vertragliche Schadensersatzansprüche des Gastes und seine Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen verjähren in 2 Jahren.
Für sonstige Schadensersatzansprüche, insbesondere für vorsätzliche bzw. grob fahrlässige Pflichtverletzungen gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
16 – Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsverbot:
Die Aufrechnung oder Zurückbehaltung durch den Gast gegen Ansprüche der Wohlfühl-Therme aus diesen Verträgen oder damit zusammenhängenden außervertraglichen Ansprüchen ist nur statthaft, sofern die fällige Gegenforderung rechtskräftig festgestellt oder unbestritten ist.
17 – Speicherung des Vertragstextes:
Der Vertragstext wird nach Abgabe ihrer Bestellung nicht gespeichert. Die
Wohlfühl-Therme speichert jedoch Ihre Bestelldaten und die AGB`s separat. Ein Zugang zu den Bestelldaten steht Ihnen nach Abgabe Ihrer Bestellung auf dem Bildschirm zur Verfügung. Sie können die Bestelldaten zu diesem Zeitpunkt ausdrucken und/oder speichern. Die AGB’S stehen Ihnen jederzeit auf unserer Webseite zum Ausdruck oder zur Speicherung zur Verfügung.
18 – sonstige Bestimmungen:
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Vertragsparteien gilt deutsches Recht.
Ausschließlicher Gerichtsstand für Rechtsstreitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich/rechtlichen Sondervermögen aus Verträgen, die diesen AGB’s unterliegen, ist Passau.
Sollte eine der gegenwärtigen oder zukünftigen Bestimmungen dieser AGB’s unwirksam oder undurchführbar sein, oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. In diesem Fall ist die unwirksame oder undurchführbare Bestimmung durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung zu ersetzen, die den mit der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung verfolgten Regelungszielen am nächsten kommt. Gleiches gilt für die Ausfüllung etwaiger Vertragslücken.
Teilnahmebedingungen Gewinnspiel
Inhaltsübersicht
- Veranstalter
- Verweis auf die Gewinnspielankündigung
- Begriffsdefinitionen
- Altersbeschränkung
- Örtliche Beschränkung
- Beginn und Ende des Gewinnspiels
- Angaben zu Gewinnen
- Gewinnerbenachrichtigung und Gewinnanspruch
- Verantwortlichkeit der Teilnehmer
- Nennung der Gewinnspielteilnehmer
- Gewinnspiele innerhalb von Online-Plattformen
- Hinweise zur Gewährleistung und Haftung
- Datenschutzhinweise
- Veranstalter
Wohlfühl-Therme Bad Griesbach
Thermalbadstr. 4
94086 Bad Griesbach
Deutschland
Impressum: https://wohlfuehltherme.de/impressum
E-Mail-Adresse:
- Verweis auf die Gewinnspielankündigung
Details zu den Teilnahmevoraussetzungen, vorzunehmenden Handlungen, der Laufzeit des Gewinnspiels, einzelnen Abschnitten des Gewinnspiels und etwaigen Gewinnen, ergeben sich aus den Beschreibungen, die den Teilnehmern im Rahmen des Gewinnspiels zur Verfügung gestellt werden.
- Begriffsdefinitionen
Unter dem im Folgenden verwendeten Begriff “Inhalte” sind alle von den Teilnehmern im Rahmen des Gewinnspiels hochgeladenen, eingegebenen oder anderweitig mitgeteilten Inhalte sowie Informationen, wie zum Beispiel Fotos, Grafiken, Videos, Texte, Kommentare oder Angaben zu Orten und Personen, zu verstehen. Die verwendeten personenbezogenen Begriffe, wie z.B. “Teilnehmer”, sind geschlechtsunspezifisch.
- Altersbeschränkung
Die Teilnahme ist erst ab Vollendung des 14. Lebensjahres möglich.
- Örtliche Beschränkung
Die Teilnahme setzt voraus, dass Sie Ihren Wohnsitz, Sitz oder dauernden Aufenthalt in der oder den nachfolgend genannten Region/en haben:
Deutschland, Österreich und die Schweiz
- Beginn und Ende des Gewinnspiels
Offline-Gewinnspiele: Beginn und Ende des Gewinnspiels ist auf den Gewinnspielkarten/Aushängen vermerkt.
Online-Gewinnspielaktionen: Beginn und Ende des Gewinnspiels ist im jeweiligen Beitrag/Post/Eintrag vermerkt.
- Angaben zu Gewinnen
Nachfolgend klären wir die Teilnehmer über die von uns verlosten Gewinne sowie deren Modalitäten auf:
Bestimmung der Gewinner: Die Gewinner werden per Zufall ausgewählt. Die Gewinne sind der Gewinnspielbeschreibung zu entnehmen.
- Gewinnerbenachrichtigung und Gewinnanspruch
Die Gewinner werden zeitnah über den angegebenen Kontaktweg benachrichtigt (z.B., E-Mail oder das Nachrichtensystem eines sozialen Netzwerks, falls es angegeben wurde oder das Gewinnspiel innerhalb des Netzwerks stattfindet).
Die Teilnehmer können um Rückmeldung und Abholung oder anderweitige Geltendmachung der Gewinne innerhalb einer angemessenen Frist gebeten werden. Im Fall der Verhinderung bitten wir um eine Rückmeldung, damit wir, sofern möglich und zumutbar, einen alternativen Termin vereinbaren können.
Die Teilnehmer sind für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten verantwortlich. Falls Gewinner aufgrund unvollständiger oder falscher Kontaktdaten nicht benachrichtigt werden können, entfällt der Gewinnanspruch.
Eine Auszahlung der Gewinne in bar oder in Sachwerten, deren Tausch oder Übertragung auf andere Personen ist, vorbehaltlich anderer Angaben oder Zusagen, nicht möglich.
Anzahl der Wochen, innerhalb derer die Gewinner sich auf die Gewinnbenachrichtigung zurückmelden müssen: Zwei Wochen
Anzahl der Wochen, innerhalb derer die Gewinner ihren Gewinn abholen bzw. anderweitig geltend machen müssen: Zwei Wochen
- Verantwortlichkeit der Teilnehmer
Wir sind für das Verhalten und die im Rahmen des Gewinnspiels durch die Teilnehmer publizierten Inhalte nicht verantwortlich und machen uns diese nicht zu eigen. Wir sind ferner nicht zu deren Prüfung verpflichtet, behalten uns jedoch vor, deren Veröffentlichung rückgängig zu machen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Inhalte gegen gesetzliche Vorgaben, behördliche Verbote, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen.
Ausschluss bei Missbrauch:
Wir behalten uns das Recht vor, Teilnehmer, die ohne, dass dies ausdrücklich erlaubt ist, mehrere E-Mail-Adressen, Social-Media-Accounts oder Dergleichen zur Erhöhung der Gewinnchancen verwenden, das Gewinnspiel oder den Spielablauf technisch manipulieren oder anderweitig gegen diese Teilnahmebedingungen oder das Gesetz verstoßen, jederzeit und ohne Vorankündigung von der Teilnahme an dem Gewinnspiel unter Beachtung der Zumutbarkeitskriterien auszuschließen.
Verantwortlichkeit für Inhalte: Die Teilnehmer haben sicherzustellen, dass ihnen an den Inhalten die notwendigen Nutzungsrechte für die Teilnahme an diesem Gewinnspiel zustehen und deren Nutzung im Rahmen dieser Teilnahmebedingungen nicht gegen gesetzliche Vorschriften, die guten Sitten und/oder gegen Rechte Dritter verstößt.
Insbesondere, wenn auf Fotos oder Videos neben den Teilnehmern noch andere Personen zu erkennen sind, ist deren Einreichung nur erlaubt, soweit die Zustimmung des bzw. der Dritten hierzu vorliegt und die Persönlichkeits- und Datenschutzrechte Dritter nicht verletzt werden.
- Nennung der Gewinnspielteilnehmer
Die Namen der Teilnehmer können im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel oder Präsentation der Teilnehmerbeiträge und Gewinner durch uns oder durch Dritte in Onlinemedien (z.B. auf Webseiten und in Social Media) oder in Printmedien öffentlich bekannt gegeben werden. Die Teilnehmer können dem jederzeit widersprechen.
- Gewinnspiele innerhalb von Online-Plattformen
Findet das Gewinnspiel innerhalb einer Online-Plattform oder eines sozialen Netzwerks (z.B. Facebook oder Instagram, nachfolgend bezeichnet als “Online-Plattform“) statt, gelten zusätzlich die nachfolgenden Bestimmungen.
Die Teilnehmer können gegenüber der Online-Plattform keine Ansprüche geltend machen, die im Zusammenhang mit der Teilnahme am Gewinnspiel oder dessen Nutzung entstehen. Die Teilnehmer erkennen an, dass das Gewinnspiel in keiner Weise von der Online-Plattform gesponsert, unterstützt oder organisiert wird, bzw. in keiner Verbindung zu der Online-Plattform steht. Alle Informationen und Daten, die im Rahmen des Gewinnspiels durch die Teilnehmer mitgeteilt oder von diesen erhoben werden, werden nur uns und nicht der Online-Plattform bereitgestellt. Wir bitten darum, sämtliche Anfragen und Hinweise bezüglich des Gewinnspiels an uns und nicht an die Online-Plattform zu richten.
Sofern wir Daten der Teilnehmer auf Grundlage von deren Erlaubnis oder einer anderen gesetzlichen Berechtigung von der Online-Plattform erhalten, erfolgen die Nutzung, die Speicherung und die sonstige Verarbeitung dieser Daten nur zu den im Rahmen des Gewinnspiels genannten Zwecken (z.B., wenn wir die E-Mailadresse der Nutzer in ein Gewinnspielformular voreintragen können).
Sollten Teilnehmer zur Eingabe von Zugangsdaten aufgefordert werden, dann werden diese Daten von dem Anbieter der Online-Plattform verarbeitet. Wir erhalten insbesondere keinen Zugang zu den Passwörtern der Teilnehmer.
Neben diesen Teilnahmebedingungen wird das Verhältnis zwischen uns, dem Teilnehmer und der Online-Plattform durch die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Online-Plattform bestimmt. Weitere Informationen zu dem Einwilligungsvorgang, Informationen über erteilte Einwilligungen sowie Möglichkeiten, diese zu widerrufen, ergeben sich aus den Datenschutzhinweisen der Online-Plattform.
- Hinweise zur Gewährleistung und Haftung
Wir weisen darauf hin, dass es sich bei dem Gewinnspiel und den Gewinnen um freiwillige Leistungen unsererseits handelt, für die nicht derselbe Gewährleistungs- und Haftungsumfang, wie z.B. bei einem vom Gewinnspiel unabhängigen Erwerb der Gewinne gilt.
Beschränkungen der Gewährleistung für Gewinne:
Wir haften, vorbehaltlich eigenen Verschuldens nach Maßgabe der Regelungen in den Haftungshinweisen dieser Teilnahmebedingungen, nicht für gewonnene Sachen und Leistungen, die nicht von uns selbst angeboten werden. Im Übrigen gelten die Gewährleistungs- und Garantiebedingungen der jeweiligen Anbieter der Sachen und Leistungen, sofern diese die Teilnehmer nicht einschränken und von uns auf die Teilnehmer übertragen werden können.
Einstellung oder Einschränkung des Gewinnspiels:
Wir weisen darauf hin, dass die Verfügbarkeit und die Funktion des Gewinnspiels nur im Rahmen der Zumutbarkeit für uns und die Teilnehmer gewährleistet werden kann. Das Gewinnspiel kann von uns jederzeit beendet werden, insbesondere aufgrund von äußeren Umständen und Zwängen. Zu den äußeren Umständen und Zwängen gehören vor allem technische Probleme, gesetzliche Änderungen oder nicht in unserem Einflussbereich liegende und zwingende Maßnahmen Dritter.
Haftungshinweise:
Für unsere Haftung auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen die folgenden Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen.
Soweit die Haftung unsererseits ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von unseren Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen. Wir haften für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen (sog. Kardinalspflichten). In diesem Fall haften wir jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Wir haften nicht für die leicht fahrlässige Verletzung der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten durch andere. Wir haften unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Im Fall grob fahrlässiger Pflichtverletzung durch unsere Erfüllungsgehilfen gelten die vorgenannten Einschränkungen für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
Rechtsweg: Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen.
- Datenschutzhinweise
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Teilnehmer von Gewinnspielen und Wettbewerben nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen, soweit die Verarbeitung zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), die Teilnehmer in die Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder die Verarbeitung unseren berechtigten Interessen dient (z.B. an der Sicherheit des Gewinnspiels oder am Schutz unserer Interessen vor Missbrauch durch mögliche Erfassung von IP-Adressen bei Einreichung von Gewinnspielbeiträgen).
Die Daten der Teilnehmer werden nur dann an andere Stellen übermittelt, wenn dies für die Durchführung des Gewinnspiels erforderlich ist (z.B. Zwecks des Versandes von Gewinnen) oder ein Teilnehmer in die Übermittlung eingewilligt hat.
Wir weisen die Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels darauf hin, welche ihrer Angaben für die Teilnahme erforderlich sind.
Die Daten der Teilnehmer werden gelöscht, sobald das Gewinnspiel oder der Wettbewerb beendet ist und die Daten nicht mehr erforderlich sind, um die Gewinner zu informieren oder weil mit Rückfragen zum Gewinnspiel zu rechnen ist. Grundsätzlich werden die Daten der Teilnehmer spätestens 6 Monate nach Ende des Gewinnspiels gelöscht. Daten der Gewinner können länger einbehalten werden, um z.B. Rückfragen zu den Gewinnen zu beantworten oder die Gewinnleistungen zu erfüllen; in diesem Fall richtet sich die Aufbewahrungsdauer nach der Art des Gewinns und beträgt z.B. bei Sachen oder Leistungen bis zu drei Jahre, um z.B. Gewährleistungsfälle bearbeiten zu können. Ferner können die Daten der Teilnehmer länger gespeichert werden, z.B. in Form der Berichterstattung zum Gewinnspiel in Online- und Offline-Medien.
Sofern Daten im Rahmen des Gewinnspiels auch zu anderen Zwecken erhoben wurden, richten sich deren Verarbeitung und die Aufbewahrungsdauer nach den Datenschutzhinweisen zu dieser Nutzung (z.B. im Fall einer Anmeldung zum Newsletter im Rahmen eines Gewinnspiels).
Soweit wir im Übrigen Ihre Daten verarbeiten oder zusätzliche Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten bereithalten, geben wir einen Link zu unseren Datenschutzhinweisen an und verweisen auf diese.
Den Teilnehmern stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO ergeben:
Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Kontakt:
Wohlfühl-Therme Bad Griesbach
Thermalbadstr. 4
94086 Bad Griesbach
Tel.: 08532/9615-0
E-Mail:
Datenschutzbeauftragter
Christian Bößl
CD ADDATA GmbH, Ruhstorf an der Rott
Stand: 03.06.2025